Wiedereinstieg leicht gemacht: AusbildungI
zur SpielgruppenleiterIn auf unsere Kosten 

Du arbeitest leidenschaftlich gerne mit Kindern und suchst eine erfüllende Tätigkeit? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir bieten dir die einmalige Gelegenheit, deine Ausbildung zur SpielgruppenleiterIn von uns finanzieren zu lassen. Darüber hinaus erhältst du einen tollen Job, der sich perfekt mit deiner Familie vereinbaren lässt.

Wir bieten
Bezahlte Berufsausbildung - perfekt für QuereinsteigerInnen
Eine herzliche und familiäre Atmosphäre im Familienclub Zollikon
Ab dem Schuljahr 2024/25: 4-Tage-Woche (Dienstag bis Freitag) mit 3 Tagen Spielgruppe und 1 Waldvormittag pro Woche (jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr)
Viel Freiheit, die Zeit mit den maximal 10 Kindern in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Kindergartens und im Wald kreativ zu gestalten
Eine angemessene Entlöhnung basierend auf Empfehlungen IG Spielgruppen und dem SSLV

Dein Profil
Kreativität und Flexibilität bei der Gestaltung von Aktivitäten mit Kindern von 2,5 bis 4 Jahren
Teamgeist und Freude an der Zusammenarbeit mit der Assistentin am Waldvormittag, dem Vorstandsteam des Familienclub Zollikon und den Eltern

Bist du bereit, Teil unseres Teams zu werden und gemeinsam mit uns die Welt der Kinder zu entdecken? Dann bewirb dich jetzt und werde Teil des Familienclub Zollikon!

Schick deine Bewerbung bis 12. Juli 2024 an susan.butchey@familienclubzollikon.ch

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Verstärkung für den Familienclub-Vorstand

Die Jahresversammlung des Familienclubs Zollikon fand in einer äusserst angenehmen und geselligen Atmosphäre statt. Tanja Zulauf, die die Velobörse organisiert, und Sonja Märzthal, die bei der Kinderartikelbörse mitarbeitet, wurden an diesem Abend einstimmig in den Vorstand gewählt. 

Die Formalitäten wie die Präsentation der Jahresrechnung, das Budget, der Jahresbericht und die Wahlen wurden kurz und prägnant abgehandelt, was den Gästen viel Zeit für Austausch und geselliges Beisammensein liess. Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste und der Vorstand mit feinen libanesischen Mezze und frischen Erdbeeren vom Zollikerberg.

Wir bedanken uns bei allen die diesen Abend mit uns verbracht haben und freuen uns, unsere Arbeit als Familienclub Zollikon weiterhin so engagiert fortzusetzen. 

Interessierte können hier den Jahresbericht mit allen wichtigen Informationen zum laufenden Vereinsjahr nachlesen: Jahresbericht

Nächste Veranstaltungen

  • 17. bis 19. August 2024: Tüpfibalken auf der Zolliker Chilbi
  • 31. August 2024: Herbst-Kinderartikelbörse
  • 7. September: Herbstfest mit Spielwarenbörse im Chramschopf Zollikerberg
  • 2. November 2024: Mittelstufendisco im Gemeindesaal Zollikon
  • 6. November 2024: Räbeliechtli am Waldrand
  • 1./2. November 2024: Elternvortrag/Jugendworkshop: Wenn Mädchen Frauen werden  
  • 8./9. November 2024: Elternvortrag/Jugendworkshop: Wenn Jungen Männer werden
  • 23./30. November 2024: Starke Kids - Kurs für PrimarschülerInnen
  • 27. November 2024: Advents-Chranzen
  • 7. Dezember 2024: Samichlaus im Wald

Wann welche unserer Aktivitäten stattfinden, können Sie auch in unserem Newsletter oder jederzeit in der Agenda nachlesen.

Dafür steht der Familienclub Zollikon

Eltern aus der Gemeinde Zollikon finden bei uns ein vielseitiges Angebot an Aktivitäten und Unterstützung. Eines unserer Dauerangebote ist die Spielgruppe in den Räumlichkeiten des ehemaligen Kindergartens an der Langwattstrasse in Zollikerberg. An vier Tagen pro Woche betreuen wir mit unserem kleinen Team Kinder von 3 bis 5 Jahren.

Gut angenommen von den Mitgliedern des Familienlcub Zollikon wird auch der Eltern-Kind-Treff und die Babysitterliste

Zudem zeichnet sich der Verein für viele Veranstaltungen in der Gemeinde verantwortklich. So organisieren wir beispielsweise jedes Jahr die Kinderfasnacht, zwei Mal jährlich die Kinderartikelbörse,  die Mittelstufendisko und noch vieles mehr.

Für eigene Veranstaltungen wie Kindergeburtstage oder Familienfeste können Mitglieder den Clubraum günstig mieten. 

In unserem Verein sind alle Familien herzlich willkommen! Wir freuen uns über eure Anmeldung.

Familienclub Zollikon mit neuem Präsidium

Nach 13 Jahren im Verein, zwölf Jahren im Vorstand und sieben Jahren als Präsidentin hat Daniela Wolf bei der kürzlich stattgefundenen Jahresversammlung das Zepter weitergegeben: Monika Leu und Martina Märki bilden das neue Co-Präsidium des Familienclub Zollikon. „Wir freuen uns auf diese spannende Aufgabe und sind stolz, mit einem so motivierten und eingespielten Vorstandsteam zusammenarbeiten zu können“, so die beiden neuen Präsidentinnen. Neben einem Rückblick auf die Vereinstätigkeit von Daniela Wolf gab es an der Versammlung viel Applaus und liebe Dankesworte für sie. Ebenfalls aus dem Vorstand verabschiedet wurden Sandra Noser und Kassierin Nicole Nibbelink. Als neue Kassierein einstimmig gewählt wurde Mirjam Bezak. 
 
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Moni Leu (Präsidentin), Martina Märki (Präsidentin), Manuela Gähwiler (Vize-Präsidentin), Martina Kauth (Babysitterdienst), Diana Roos (Fasnacht), Mirjam Bezak (Kassierin), Susan Butchey (Spielgruppe), Nadja Meier (Kleiderbörse) und Riccarda Borsari (Disco).
 

Jetzt noch anmelden für die Kinderartikelbörse

Am 31. August findet die nächste Kinderartikelbörse des Familienclub Zollikon statt. Für VerkäuferInnen gibt es einige Änderungen, denn die Börse wird digital – zumindest teilweise! Verkauft und gekauft wird nach wie vor im Gemeindesaal Zollikon.

Die App Basarlino über welche die Anmeldung und Abrechnung erfolgt, wurde von uns sorgfältig ausgewählt. Es wird dadurch nicht nur das Bezahlen vor Ort vereinfacht, sondern auch der Organisationsaufwand im Hintergrund verringert.

Die Anmeldung für VerkäuferInnen ist auf der Webseite von Basarlino bzw. der App möglich: Anmeldung Kinderartikelbörse

Mehr Informationen zur App und den Änderungen findet ihr auch auf unserer Veranstaltungsseite

Daten & Fakten
Samstag, 31. August 2024, von 9 bis 12 Uhr (VIP-Shopping für VerkäuferInnen ab 8.30 Uhr)
Ort: Gemeindesaal Zollikon 

Hopp-la Fit und Hopp-la Tandem

Bei den generationenübergreifenden Bewegungslektionen Hopp-la Fit (beim Café am Puls in Zollikerberg) und Hopp-la Tandem (im Diakoniewerk Neumünster, Zollikerberg) stehen die Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit und des sozialen Austausches im Fokus. Kursleiterin Mona Stebler ist Atem- und Bewegungstherapeutin und freut sich auf viele motivierte Teilnehmende ab 3 Jahren bis ins hohe Alter.

Mehr Informationen und alle Termine: Flyer Hopp-la Fit / Hopp-la Tandem 

 

Playshuttle Freizeitstipps

Der Newsletter von Playshuttle bietet kreative Freizeitideen für Kinder und Familien in der Region Zürich. 

  

Werde Teil des bunten Treibens: HelferInnen
für die Kinderfasnacht in Zollikon gesucht

Am Sonntag, den 2. Februar 2025, verwandelt sich Zollikon wieder in eine bunte Fasnachtshochburg. Damit unsere traditionelle Kinderfasnacht im Gemeindesaal ein voller Erfolg wird, suchen wir dringend zahlreiche Helferinnen und Helfer.

Egal, ob du beim Aufbau mit anpacken, während der Veranstaltung für gute Stimmung sorgen oder beim Abbau helfen möchtest – jede Hand wird gebraucht! Auch talentierte Kuchenbäckerinnen und -bäcker sind herzlich willkommen, um unser Festbuffet zu bereichern.

Wenn du Interesse hast, melde dich jetzt an und werde Teil unseres engagierten Fasnachts-Teams.
Gemeinsam machen wir die Kinderfasnacht 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis für Gross und Klein !



Ein kunterbuntes Spektakel im Zolliker Gemeindesaal

Zollikon verwandelte sich am Wochenende in ein Fasnachtsspektakel für die Kleinsten! Die Guggamusik „Ladykillers“ eröffnete mit einem kurzen, aber schwungvollen Umzug durchs Zentrum, bevor im Gemeindesaal weitergefeiert wurde. Dort begeisterte Clown Pipo mit seinen Tricks, während Minu und Manu aus Luftballons fantasievolle Wesen formten. Moderator Stefan Meier führte durch das bunte Programm mit Polonaise, Maskenprämierung und einer riesigen Konfettischlacht zum Abschluss.

Was dem einen oder anderen vielleicht nicht bewusst ist: Die gesamte Veranstaltung wurde vom Familienclub Zollikon organisiert – komplett ehrenamtlich! Nur deshalb und dank der freiwilligen HelferInnen vor Ort ist so ein Event überhaupt möglich. Für nächstes Jahr werden aber dringend mehr Helfer gebraucht. 

Veloregistrierung 

Wenn du dein Velo bei der Velobörse 2025 von uns verkaufen lassen möchtest, fülle das untenstehende Formular bitte komplett aus. Du musst vor Ort mit längeren Wartezeiten rechnen, wenn du dein Velo nicht bis Freitag, 4. April, 13 Uhr, registierst.