Wenn Mädchen Frauen werden
Das MFM-Projekt ist ein sexualpädagogisches Projekt bestehend aus einem Workshop für 10- bis 12-jährige Mädchen und einem Vortrag für die Eltern.
Der Vortrag für Mütter und Väter: „Wenn Mädchen Frauen werden“
Sie bekommen Informationen über das MFM-Projekt und wie Ihre Tochter werden auch Sie auf eine wertschätzende Art und Weise mit dem faszinierenden Zyklusgeschehen der Frau vertraut gemacht.
Sie werden ermutigt und unterstützt, ihrer Tochter einen positiven Zugang zu ihrem Körper zu vermitteln und mit ihr im Gespräch zu bleiben. Die Erfahrung zeigt, dass die Mädchen mehr vom Workshop profitieren, wenn sich auch die Eltern vorgängig eingehend mit dem Thema auseinandersetzen, ein gemeinsames Fundament bezüglich ihres Wissens schaffen, eine gemeinsame Sprache (wertschätzende Begriffe) sprechen können und die Kursleiterin kennen.
Der Workshop für Mädchen: „Die Zyklus-Show“
Mit viel Material und Musik lernen die Mädchen die Vorgänge rund um Pubertät, Zyklusgeschehen und Fruchtbarkeit liebevoll und im geschützten Rahmen kennen.
Die Mädchen schlüpfen in die Rollen der einzelnen Hormone und entschlüsseln als Detektivinnen die Geheimcodes des eigenen Körpers. So erleben sie, was die Veränderungen in der Pubertät auslöst und wie die Eizelle den Sprung ins grosse Abenteuer wagt. Sie sehen, welchen Luxus der Körper in Erwartung eines hohen Gastes alles bereitstellt und verstehen, wie es zu ihrer (ersten) Blutung kommt.
Das Besprechen der Menstruation bereitet die Mädchen auf ihre monatliche Blutung vor, schenkt Vertrauen und weckt Stolz.
Zielgruppe:
Mädchen im Alter von 10-12 Jahren, Mütter und Väter und interessierte Erwachsene.
Zielgruppe: Mädchen im Alter von 10 – 12 Jahren (4. - 6. Klässler), Mütter und Väter und interessierte Erwachsene
Leitung: Lea Vogel, Kursleiterin MFM-Projekt, Primarlehrerin, Kontakt: l.vogel@mfm-projekt.ch, T. 079 / 775 85 40:
Termine
Elternvortrag „Wenn Mädchen Frauen werden“: Freitag, 14. November 2025, 19 bis ca. 20.30 Uhr
Mädchenworkshop „Die Zyklus-Show“: Samstag, 15. November 2025, 9.15 bis 16.15 Uhr
Ort: Beide Anlässe finden in der Aula des Schulhauses Oescher in Zollikon statt.
Mitnehmen für die Mädchen am Samstag:
Picknick, warme Socken und eine kleine Decke zum draufsitzen
Preis:
Mitglieder des Familienclubs Zollikon 100 CHF, Nichtmitglieder 120 CHF pro Junge, inkl. Elternvortrag. Zahlung wird nach der Kursanmeldung fällig.
Elternvortrag ohne Workshop für interessierte Erwachsene: Fr. 25 CHF/ Paare Fr. 35.—, Bezahlung Bar vor Ort
Anmeldung sind ab dem 25. September 2025 hier möglich.
Beschränkt auf max. 16 Teilnehmer. Berücksichtigung nach Eingang der Anmeldungen.
Kontakt für Rückfragen: riccarda.borsari@familienclubzollikon.ch